Fenster einbauen Neubau (Anleitung)| Neue Fenster in Klinker einsetzen
Wenn Sie ein neues Fenster einbauen möchte, dann müssen Sie nicht sofort einen Fachmann bestellen und den geplanten Einbau für teures Geld erledigen lassen. Verfügen Sie über handwerkliches Geschick, das passende Werkzeug und die richtige Motivation, können Sie den Einbau auch einfach selbst erledigen.
Wenn Sie Ihr neues Fenster in einen Klinker Neubau einsetzen wollen, müssen Sie einige Dinge beachten. Beispielsweise sollten Sie darauf achten, dass der Rahmen optimal ausgerichtet ist, um unerwünschte Wärmebrücken zu vermeiden. Welche Tipps und Tricks es gibt und auf was Sie alles achten müssen, das erfahren Sie in der folgenden Anleitung. In dieser wird Ihnen alles Schritt für Schritt erklärt.
Die Vorbereitungsarbeit für das Einbauen der Fenster
Prüfen Sie zuerst, ob Sie alle Maße korrekt ausgemessen haben und ob alle Oberflächen von Staub und Dreck befreit sind, um einen optimalen Halt zu gewährleisten. Der Einbau nimmt ca. 2 bis 3 Stunden in Anspruch und sollte zu Zweit durchgeführt werden.


Beim Einbauen eines Fensters wird es später einiges zu beachten geben.
Entfernen Sie zunächst die Schutzfolie vom Fensterrahmen Ihres neuen Fensters, diese lässt sich nach dem Einbau nur sehr schwer wieder lösen. Der Fenstergriff sollte zunächst am Flügel des Fensters montiert werden, damit sich dieser öffnen lässt und die Flügel danach ausgehängt werden. Im Internet finden Sie exakte Anleitungen zum Aushängen der Flügel. Achten Sie darauf, dass der Fensterflügel durch das Aushängen keine Beschädigungen davon trägt und schützen Sie diesen entsprechend.
Fenster Einbau Neubau im Video
Im folgenden Video wird der Einbau eines großen Fensters in einem Neubau ohne Klinker veranschaulicht. Im Video selbst werden kurz die einzelnen Schritte gezeigt, von der Vorbereitung hin bis zum Abdichten der Fenster. Das Video zeigt die Arbeit einer professionellen Firma, jedoch empfiehlt sich dieses Video für Sie als Inspiration oder zur besseren Veranschaulichung des Vorgangs.


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Das Einsetzen des Rahmens in den Klinker
Die entsprechende Dichtung Ihres Fensters bringen Sie zunächst am Rahmen an bevor Sie diesen in die Öffnung einsetzen. Zum Ausrichten des Rahmens nutzen Sie in jedem Fall eine Wasserwaage, sowie die mitgelieferten Unterlegscheiben. Im Anschluss wird der Rahmen an das Mauerwerk verschraubt.
Um die Hohlräume zwischen Mauer und Fenster zu verschließen, nutzen Sie Bauschaum. Dosieren Sie diesen vorsichtig, da der Schaum später noch aufquillt. Somit sorgen Sie für eine optimale Dämmung. Zum Schluss wird die Ebene noch verfugt, um alle Lücken zu schließen.
Für den Fall, dass Sie außen an Ihrem Fenster ein Dichtband benutzt haben, müssen Sie warten bis dieses am Mauerwerk aufgeht, bevor Sie mit dem Ausschäumen beginnen.
Fensterflügel einbauen und ausrichten
Abschließend müssen Sie nur noch den zuvor abmontierten Fensterflügel erneut am Rahmen befestigen. Diesen hängen Sie wieder ein und prüfen im Anschluss, ob sich der Flügel problemlos öffnen und schließen lässt. Falls dies nicht der Fall ist, müssen Sie den Flügel noch einmal nachjustieren. Im Internet finden Sie eine genaue Anleitung zur Ausrichtung des Fensterflügels.
Das korrekte Kalibrieren des Flügels ist besonders wichtig, da sonst das Fenster nicht richtig schließen kann und es zu Beschädigungen des Materials kommt. Weiterhin kann eine vollständige Isolierung durch die Fenster nicht mehr gewährleistet werden.