Teppich reinigen mit Natron | Wie Teppichboden putzen?

Spätestens nach ein paar Jahren Liegezeit haben sich im Teppichboden Schmutz, Flecken und unangenehme Gerüche angesammelt. Es wird Zeit den Teppich zu reinigen. Dabei gibt es viele gute Gründe zu einem Hausmittel wie Soda oder Natron, statt zu speziellen Reinigungsmitteln zu greifen.

Meist sind Hausmittel günstiger und verträglicher für Umwelt, Mensch und Tier. Eines der effektivsten und zugleich preisgünstigsten Mittel, mit dem Sie Ihrem Teppich eine „Frischekur“ verpassen können, ist haushaltsübliches Natron.

YouTube

Mit Hilfe von Natron Gerüche aus Teppich entfernen

Was ist Natron und welche Wirkung hat es?

Natriumhydrogencarbonat oder kurz Natron ist ein Natriumsalz der Kohlensäure. Umgangssprachlich ist es auch als Speisesoda oder Backsoda bekannt. Es handelt sich um ein weißes, kristallines Pulver. Nicht verwechselt werden sollte es mit Natriumcarbonat (Waschsoda).

Als Hausmittel findet Natron in Küche und Haushalt vielfältig Anwendung. Insbesondere beim Putzen wird es gern verwendet. Es neutralisiert Säure, hat eine reinigende Wirkung, neutralisiert Gerüche und wirkt antibakteriell und fungizid. Dabei ist es aber mild genug, um auch auf den meisten empfindlichen Materialien eingesetzt werden zu können.

Welche Vorteile hat das Hausmittel für die Teppichreinigung?

Das alte Hausmittel bietet viele Vorteile beim Reinigen des Teppichbodens. Es ist günstig und fast überall erhältlich. Unter der Handelsmarke Kaiser Natron finden Sie es in Drogerien und gut sortierten Supermärkten. Alternativ ist es auch in handelsüblichem Backpulver enthalten.

Es ist mild genug, um weder Teppich, noch Mensch, Haustier oder Umwelt zu schaden, dennoch können Sie beim Reinigen mit Natron gute Ergebnisse erzielen. Natron reinigt außerdem nicht nur, sondern entfernt auch sehr effektiv Gerüche aus dem Teppich.

Den Teppichboden reinigen mit Natron

Für einen Teppich von etwa zwei Mal einem Meter benötigen Sie etwa 100 Gramm. Frisch geöffnet absorbiert das Mittel übrigens effektiver Gerüche, als wenn es schon länger geöffnet ist. Natron sollte am besten flächig angewendet werden. Es wirkt zwar auch bei der Fleckenentfernung, jedoch kann es sein, dass die behandelte Stelle hinterher etwas heller erscheint.

Behandeln Sie also am besten den ganzen Teppichboden. Falls nicht anders möglich, kann die Behandlung auch nach und nach in Abschnitten erfolgen.

So gehen Sie vor:

  1. Zunächst sollte der Teppichboden gründlich gesaugt werden, damit Staub, Haare und lose Schmutzpartikel entfernt und beim Reinigen nicht noch weiter eingearbeitet werden. Dann sollte das Natronpulver großzügig und gleichmäßig auf dem Teppich verteilt werden.
  2. Mit einer weichen Büste arbeiten Sie es anschließend etwas ein. Der Teppich wird dann mit heißen Wasser befeuchtet. Am besten geht das mit einer Sprühflasche. Um die Wirkung zu intensivieren, kann dem Wasser auch etwas Essig zugesetzt werden. Aber Vorsicht: Die Mischung kann eine leicht bleichende Wirkung haben.
  3. Jetzt müssen Sie warten. Je länger das Mittel einwirken kann, desto besser wird das Ergebnis. Sie sollten es wenigstens 4-5 Stunden, aber auch gern einen ganzen Tag einwirken lassen.

Falls Sie nur Gerüche aus dem Teppich entfernen möchten, können Sie auf das Wasser verzichten und das Pulver nur trocken einarbeiten. Abschließend wird das Natron einfach mit dem Staubsauger aus dem Teppich entfernt. Bei Bedarf kann die Anwendung wiederholt werden.

Mehr zum Thema Teppichreinigung

Es wurden keine Ergebnisse gefunden, die deinen Suchkriterien entsprechen.

 

2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Ich habe das Natron ein Gänse Nacht einarbeiten lassen, und das noch ein Mal wiederholt.
    Das Geruch ist immer noch sehr stark.
    De Hund hat das mitgebracht…

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren

Menü